Kytta® Schmerzsalbe bei Muskelschmerzen und Kniegelenkschmerzen

Bei Muskel-, Kniegelenk- und Rückenschmerzen ist Kytta® Schmerzsalbe der Begleiter für akute Beschwerden. Die Schmerzsalbe wirkt schnell, stark und effektiv gegen Schmerzen1 und hat keine bekannten Wechselwirkungen.

  1. Schnell schmerzlindernd 1

  2. Entzündungshemmend

  3. Abschwellend

  4. Beschleunigt den Heilungsprozess 2,3

Kytta's einzigartiger Beinwellwurzel-Extrakt wirkt direkt dort, wo der Schmerz entsteht. Wirksamkeit klinisch erwiesen.1-3

Kytta® Schmerzsalbe lässt sich mühelos und präzise auf die Stellen des Körpers auftragen, die Ihnen Schmerzen bereiten. Die Salbe einfach auf die zu behandelnden Körperstellen auftragen und sorgfältig einmassieren.

Gebrauchsinformation Kytta Schmerzsalbe

Pflichttext Kytta Schmerzsalbe

  • Akute Muskelschmerzen im Rückenbereich

  • Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose

  • Zerrungen nach Sportverletzungen

  • Prellungen nach Unfallverletzungen

  • Verstauchungen nach Sport- und Unfallverletzungen

Diagramm zur Schmerzreduzierung durch schmerzstillende Salbe Kytta

100 g Kytta® Schmerzsalbe enthalten:

35,0 g Beinwellwurzel-Fluidextrakt (1 : 2) (Auszugsmittel: Ethanol 60 Vol.-%).

Liste der sonstigen Bestandteile

2-Phenoxyethanol-[butyl, ethyl, methyl, (2-methylpropyl), propyl] (4-hydroxybenzoat), Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) , PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether, Cetylstearylalkohol, Glycerolmonostearat, Natriumdodecylsulfat, Erdnussöl, gereinigtes Wasser, Lavendelöl (enthält Linalool, Limonen), Fichtennadelöl (enthält Limonen), weitere Duftstoffe als Bestandteile des Parfümöls Spezial PH (enthält u. a. Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Farnesol, Citronellol, Citral, Cumarin, Eugenol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonen und Linalool).

1 Gianetti BM., et al. Br J Sports Med. 2010; 44:637-41.

2 Grube B., et al. Phytomedicine. 2007; 14:2-10.

3 Koll R., et al. Phytomedicine 2004;11:470-7.

4 Predel HG., et al. Phytomedicine. 2005; 12:707-714.

5 Staiger C., Wien Med Wochenschr. 2013; 163:58-64.